- zum Zeugen rufen
- - {to call to witness} = einen Zeugen vernehmen {to hear a witness}+ = jemanden zum Zeugen anrufen {to call someone to witness}+ = jemanden als Zeugen aufrufen {to call someone in evidence}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Rufen — Rufen, verb. irreg. ich rufe, du rufst, er ruft; Imperf. ich rief; Mittelw. gerufen; Imperat. rufe. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, eine laute Stimme von sich hören lassen, wo doch rufen keine so… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
anrufen — telefonisch kontaktieren; durchrufen (umgangssprachlich); anklingeln; telefonisch in Kontakt treten; telefonieren; ein Telefon geben (schweiz.) (umgangssprachlich); kontaktieren; ( … Universal-Lexikon
Anrufen — Anrufen, verb. irreg. act. S. Rufen. 1) Den Ruf an jemanden richten. Einen anrufen. Die Schildwache rief uns an. Figürlich, um Erweisung einer Wohlthat zu jemanden rufen, ihn laut und dringend darum bitten. Einen um Schutz anrufen. Den Richter um … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gott — Der Ewige; Schöpfer; Allvater; Weltenlenker; Allmächtiger; Urschöpfer; Herrgott; olympische Gottheit; Gottheit; Jehova [jüdisch]; Demiurg [gnostisch]; … Universal-Lexikon
Berufen — Berufen, verb. irreg. act. S. Rufen. 1) Zu etwas rufen. Jemanden zu sich berufen, so fern solches schriftlich oder mittelbarer Weise geschiehet. Am häufigsten in engerer Bedeutung, zu einem Amte förmlich rufen oder einladen, besonders zu einem… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Mord im falschen Bezirk — Filmdaten Deutscher Titel Mord im falschen Bezirk (alternativ: Gesetz und Ordnung) Originaltitel Murder in Coweta County … Deutsch Wikipedia
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
berufen — (sich auf etwas) beziehen; zitieren; anführen; ernennen * * * 1be|ru|fen [bə ru:fn̩], berief, berufen: 1. <tr.; hat (jmdm. ein Amt) anbieten; in ein Amt einsetzen: er wurde ins Ministerium, zum Vorsitzenden berufen. Syn.: ↑ anheuern (ugs … Universal-Lexikon
Apostel Petrus — Der Heilige Petrus, Enkaustik Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa, Datum unbekannt; † vermutlich in Rom um 64 67) war einer der ersten Juden, die Jesus von Nazaret in seine Nachfolge berief. Nach dem … Deutsch Wikipedia